Helfen – aus christlicher Verantwortung

“TAUSEND WORTE ERGEBE NOCH KEINE TAT.”
Frieda Müller (1911–2001)
Gründerin des heutigen Johannischen Sozialwerks


Seit über 70 Jahren ist Handeln unser Grundsatz. Wir arbeiten inklusiv und konfessionsüberbrückend, unabhängig von Herkunft oder Religion mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Wir begegnen den uns Anvertrauten in christlicher Nächstenliebe und fördern gemeinschaftliches Zusammenleben. Respekt, Achtung und Verständnis gegenüber jeder beteiligten Person stehen dabei im Vordergrund. Unsere Hilfe ist zielgerichtet und bedürfnisorientiert. Wir arbeiten auf Bundes- und Regionalebene mit Paritätischen Wohlfahrtsverbänden zusammen.

 

Standorte

Mit unseren Einrichtungen in Bayern, Berlin und Brandenburg ermöglichen wir hilfsbedürftigen Menschen eine hohe Lebensqualität durch individuelle Betreuung und Pflege.

Ob ambulant, Senioren-Pflege WG oder Sozialstation bzw. Tagespflege: Wir begegnen den uns Anvertrauten in christlicher Nächstenliebe und fördern gemeinschaftliches Zusammenleben. Unsere Hilfe ist zielgerichtet und bedürfnisorientiert.

 

Mitgliedschaft

Mit dem nachfolgenden Antrag können Sie im Johannischen Sozialwerk e.V. Mitglied werden und unsere Arbeit unterstützen.
Mitgliedschaftsantrag für das Johannische Sozialwerk e.V.

Den Antrag bitte an Johannisches Sozialwerk e.V., Bismarckallee 23, 14193 Berlin senden

Wir sagen DANKE!

Unsere Geschichte

Hier folgt die Historie des Johannischen Sozialwerks.