Suchtberatung Treptow-Köpenick

– Alkohol und Medikamente –

Sie möchten etwas an Ihrem Konsum verändern?
Jemand hat Ihnen empfohlen, sich beraten zu lassen?
Sie machen sich Sorgen um jemanden?

Unser Angebot richtet sich an alle Menschen mit Fragen rund um die Themen Sucht und Konsum.

Für weitere Informationen bitte die folgenden Überschriften anklicken:

Information und Beratung

Wir informieren und beraten kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym zu:

  • Wirkung und Risiken von Alkohol- und Medikamentenkonsum
  • Sucht- und Rückfallprävention
  • Möglichkeiten und Wege der Abstinenz und Rückfallprävention
  • kontrolliertem Trinken

Wir bieten eine Erstberatung zu illegalen Drogen und bei Verhaltenssüchten (z.B. Spielsucht) an und vermitteln gerne an Fachstellen weiter.

Unterstützung und Begleitung

Wir unterstützen und begleiten – auch langfristig – bei:

  • Zielentwicklungen
  • sozialen Angelegenheiten
  • Vermittlungen in andere Einrichtungen der Suchthilfe z.B. Entgiftung, Entwöhnung, Reha, Selbsthilfegruppen
  • Vermittlungen ins betreute Wohnen, Tagesstätten, offene Treffs u.ä.
  • der Stabilisierung risikoarmen Konsums oder der Abstinenz
  • in Krisen und bei Rückfällen

Wie wir arbeiten

Wir arbeiten ergebnisoffen und bedarfsorientiert:

  • in themenspezifischen Gruppen (z.B. Selbstfürsorge, 60+), Gesprächsgruppen und Einzelgesprächen
  • mit Ohrakupunktur (NADA)
  • in der Nachsorge (im Anschluss an eine stationäre Therapie)
  • aufsuchend im Krankenhaus Hedwigshöhe sowie für geflüchtete Menschen, in anderen Einrichtungen auf Nachfrage

Für Angehörige

Unser Angebot richtet sich auch an Familienmitglieder und andere Bezugspersonen. Wir beraten zu Themen wie:

  • Wie kann ich helfen?
  • Wie bleibe ich dabei selbst gesund und stark?

Wir begleiten Sie durch Krisen und schwere Zeiten.

Für Fachkräfte

Auf Nachfrage kommen wir in Ihre Einrichtung für:

  • Workshops und Schulungen zu Themen wie:
    • Was ist missbräuchlicher Konsum und was ist süchtiges Verhalten?
    • Suchtprävention
    • Co-Abhängigkeit
    • Aufbau des Suchthilfesystems
    • Sucht im Alter
  • Info-Stände in Ihrer Einrichtung, auf Ihrem Sommerfest, auf Wochenmärkten etc.
  • Workshops und Informationsveranstaltungen für Risikogruppen

Diese Angebote sind kostenfrei.

Sprechzeiten

Sekretariat (für Terminabsprachen)
Montag–Freitag: 9.00–16.00 Uhr

Termin-Sprechzeiten
Montag/Mittwoch/Freitag: 09.00–16:00 Uhr
Dienstag/Donnerstag: 09.00–18.00 Uhr
Sowie nach Absprache auch außerhalb der regulären Sprechzeiten.

Offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung)
Donnerstag: 13.00–14.00 Uhr und 16.00–17.00 Uhr

An Feiertagen sowie am 24. Und 31.12. ist die Beratungsstelle geschlossen. Im Bedarfsfall wenden Sie sich an unten stehende Ansprechstellen.

Ansprechstellen

Berliner Krisendienst
Tel.: 030 / 390 63-80
www.berliner-krisendienst.de/ich-brauche-hilfe

Drogennotruf
Tel.: 192 37

Krankenhaus Hedwigshöhe
Tel.: 030 / 67 41-0

Selbsthilfegruppen
www.landesstelle-berlin.de/adressen/suchtselbsthilfegruppen
www.akb-ev.de